

Schweden-Flagge: Bedeutung und Farbe der schwedischen Fahne
Die schwedische Nationalflagge, auch als "Tre Kronor" (Drei Kronen) bekannt, hat eine lange Geschichte und ist mit der schwedischen Monarchie verbunden. Die Farben Blau und Goldgelb repräsentieren nicht nur die königliche Familie, sondern sind auch in der schwedischen Kultur und Geschichte tief verwurzelt.

Die Legende von Erik dem Heiligen und dem goldenen Kreuz am Himmel, die im 12. Jahrhundert stattgefunden haben soll, ist Teil der Überlieferung. Nach dieser Sage entdeckte Erik der Heilige während eines Kreuzzugs in Finnland ein goldenes Kreuz am Himmel, was als göttliches Zeichen interpretiert wurde. Die Farben des Kreuzes, Blau und Gold, wurden dann von den schwedischen Königen übernommen und in ihrer Flagge integriert.
​
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass solche Legenden oft mythologische Elemente enthalten und historische Fakten manchmal schwer zu überprüfen sind. Daher bleibt unklar, ob die Legende von Erik dem Heiligen als historisch akkurat betrachtet werden kann.



Unabhängig von der Legende haben die Farben Blau und Gold eine tiefe symbolische Bedeutung für Schweden. Die Nationalflagge besteht aus einem blauen Hintergrund mit einem gelben Kreuz, das die drei Kronen repräsentiert, die für die Monarchie stehen. Die drei Kronen sind ein traditionelles Symbol, das seit dem 14. Jahrhundert in Schweden verwendet wird.
​
Die schwedische Flagge hat eine hohe Bedeutung für das Land und seine Bürger. Sie wird an vielen Feiertagen gehisst, insbesondere am 6. Juni, dem schwedischen Nationalfeiertag. An diesem Tag wird die Unabhängigkeit Schwedens von Dänemark im Jahr 1523 gefeiert. Es ist üblich, die Flagge an öffentlichen Gebäuden, privaten Häusern und Unternehmen zu hissen, um den Stolz auf die Nation zu zeigen.