top of page
Suche

Wie komme ich auf dem Weg nach Schweden am preiswertesten über die Öresundbrücke?

  • Daniel Maier
  • 10. März 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Jan.

Für Reisende, die mit dem Auto nach Schweden unterwegs sind, führt der Weg meist über die Öresundbrücke. Diese Brücke ist ein Teil der fast 16 Kilometer langen Öresundverbindung, zu der auch der Drogdentunnel und die künstliche Insel Peberholm gehören. Diese Verbindung schafft eine direkte Route zwischen der Hauptstadt Dänemarks, Kopenhagen, und der schwedischen Stadt Malmö. Durch diese Strecke kommen die beiden Städte einander näher, mit einer Autofahrt von nur etwa 20 Minuten. Mit dem Zug beträgt die Reisezeit ungefähr 35 Minuten.

Die Öresundbrücke, auf Dänisch Øresundsbroen und auf Schwedisch Öresundsbron genannt, stellt die längste Schrägseilbrücke der Welt dar, die sowohl für den Straßen- als auch für den Eisenbahnverkehr konzipiert ist. Seit ihrer Eröffnung am 1. Juli 2000 nutzen täglich tausende von Fahrzeugen diese Verbindung, um zwischen den beiden Städten zu wechseln. Im Jahr 2022 nutzten insgesamt 6,7 Millionen Fahrzeuge die Brücke, wovon 5,8 Millionen auf Autos entfielen. Um die Kosten für Bau und Wartung zu decken, erhebt das Betreiberkonsortium Øresundsbro Konsortiet I/S Mautgebühren. Auch wenn die Zahlung unausweichlich ist, können sich informierte Käufer durch die Auswahl der richtigen Tarife erhebliche Einsparungen sichern.


Im Überblick: Die Tarife für die Öresundbrücke


Bezahlen direkt auf an der Bücke

Die Maut für die Öresundbrücke kann direkt an den Zahlstationen entrichtet werden, die sich ausschließlich auf der schwedischen Seite befinden. Folglich bezahlt man bei der Fahrt nach Schweden nach der Überquerung und bei der Fahrt nach Dänemark vorher. Je nach Vorliebe kann man sich entweder für die blaue Spur (für Selbstzahler mit Kreditkarte) oder die gelbe Spur (bedient, für Barzahlung) entscheiden. Für die einmalige Überquerung mit einem PKW, der eine Länge von bis zu sechs Metern aufweist, belaufen sich die Kosten aktuell auf 490 DKK, was etwa 66 Euro entspricht.

Online-Ticket im Internet

Kombiticket für Brücke und Fähre

Brückenabo mit ØresundGO





Interessant ist, dass ØresundGO nicht nur an der Öresundbrücke, sondern auch an anderen Mautstellen in Skandinavien anerkannt wird. Dieser Service ist Teil von EasyGo, einem Joint Venture zwischen vier Mautstellen-Betreibern: A/S Storebælt in Dänemark, Øresundsbro Konsortiet I/S in Dänemark und Schweden, die Swedish Transport Agency in Schweden und ASFINAG in Österreich. Nach der einmaligen Anmeldung und mit dem Transponder im Fahrzeug ermöglicht ØresundGO die Nutzung der Schnellspuren an Mautstellen nicht nur in Dänemark und Schweden, sondern auch in Norwegen. Darüber hinaus kann ØresundGO auch für die Parkanlagen am Flughafen Kopenhagen-Kastrup genutzt werden. Für Preise und weitere Informationen, insbesondere was beim Passieren anderer Anlagen zu beachten ist, empfiehlt sich ein direkter Blick auf die EasyGo-Website.




Comentários


Nordlicht und Köttbullar

©2023 von Nordlicht und Köttbullar

bottom of page